Bericht SM Valencia April 2018

Nach einer schwierigen Saison 2017 bei dem sich Michael Ghilardi am Handgelenk und an der Schulter verletzte, wird er dieses Jahr wieder an der Schweizermeisterschaft in der Klasse Superstock 1000 mit dem Team Moto Mader by Temp Gruppe an den Start gehen. In der langen Winterpause mussten zuerst alle Formalitäten geklärt werden.
„Da ich die Saison 2017 verletzungsbedingt nicht beenden konnte musste ich natürlichen bei allen Sponsoren nachfragen ob diese auch weiterhin dabei sind.“
Zum Glück sicherten fast alle weitere Unterstützung zu, auch neue Sponsoren wie Moto Mader einer der grössten Motorradhändler der Schweiz ist nun dabei, ebenfalls ist die ganze Hostettler-Gruppe mit Yamaha auch wieder an Board. Die Vorbereitungen starteten bereits im Dezember mit dem Aufbau des neuen Motorrades, dass erstmals bei einem Test in Valencia im Februar zum Einsatz kam.
„Leider konnte ich diesen Winter nicht gross trainieren, ich stecke seit Anfang Jahr in den Prüfungsvorbereitungen.“
Der Rotkreuzer wird anfangs Mai seine Ausbildung zum Eidgenössisch Dipl. Elektroinstallateur abschließen. Vergangenes Wochenende ging es zum Saisonstart nach Valencia zu dem ersten Rennwochenende. Donnerstag konnten alle zuerst 3x 20min trainieren bevor es gegen den Abend ins erste Qualifying ging. In den freien Trainings war Ghilardi meistens unter den ersten 5 zu finden fürs Quali wurde die erste Startreihe angepeilt.
„Leider hatten wir vor dem Quali Probleme mit den Bremsen und mussten diese austauschen, da die Zeit zu knapp wurde konnte ich nur 2 gezeitete Runden fahren.“
Trotzdem wurde es Startplatz 3, jedoch mit einem Zeitabstand von über 2 Sekunden. Freitagmorgen ging es ins zweite Zeittraining bei dem sich Ghilardi um 1.3 Sekunden verbessern, aber auch die Konkurrenz legte einen Zahn zu und es blieb bei Startplatz 3. Das erste Rennen startete um 15:20, er erwischte einen guten Start und bog auf Platz 2 in die erste Kurve ein. In der zweiten Runde folgte die erste Attacke bei der Rotkreuzer nicht viel ausrichten konnte.
„Ich wusste bereits vor dem Rennwochenende das es schwierig werden könnte mit diesen 2 Fahrern mitzuhalten, da meine Saisonvorbereitungen nicht optimal verliefen.“
Nach diesem Überholmanöver fuhr er ein eher einsames Rennen auf Platz 3, dann 4 Runden vor Schluss stürzte der zweitplatzierte und Ghilardi kam auf Platz 2 ins Ziel. Beim zweiten Rennen Samstagmittag erwischte wieder einen guten Start, doch auch hier machten sich die ersten 2 schnell aus dem Staub und es war wieder ein einsames Rennen bei dem er diesmal auf Platz 3 ins Ziel kam. Nach dem Rennen herschte viel hektik, da beim Sieger eine nicht Regelkonforme Bremspumpe entdeckt wurde, nach langen hin und her und diversen Abklärungen wurde der Sieger disqualifiziert und Ghilardi rutschte wieder auf den zweiten Platz vor. Nach diesem Rennwochenende führt er nun die Schweizermeisterschaft an.
„Es war kein einfaches Wochenende für uns, wir wussten im vorhinein das ich körperlich noch nicht genug fit bin und ich zu wenig Kilometer auf dem Bike abgespult habe um es optimal einzustellen. Dennoch haben wir das bestmögliche rausgeholt, sobald ich die Prüfungen hinter mir habe kann ich mich wieder voll auf die Saison konzentrieren.“
Die nächsten Rennen werden vom 25.5.-27.5 in Dijon ausgetragen.