SM Slovakiaring August 2016

Nur 2 Wochen nach seinem ersten Sieg in Dijon ging es für den Rotkreuzer Michael Ghilardi vergangenen Donnerstag an den Slovakiaring in der Slowakei. Als neuer Tabellenerster war das Ziel klar; Führung verteidigen oder ausbauen. Freitagmorgen fanden die ersten Trainings auf der sehr anspruchsvollen Strecke statt, dabei verlief das erste ziemlich gut. Das zweite freie Training endete mit einem Schock, Ghilardi stürzte Ende Start-Zielgeraden beim Anbremsen.
„Ich wollte zurück in die Box fahren und war unkonzentriert. da verpasste ich den Bremspunkt und stürzte“.
Zum Glück blieb er dabei unverletzt, was man vom Motorrad nicht behaupten konnte. Das Team brauchte 3 Stunden um es wieder auf Vordermann zu bringen, pünktlich zum ersten Qualifying war das Bike wieder Startklar. Mit einem zweiten Platz konnten sie sich gut aus der Affäre ziehen. Samstagmorgen ging es zuerst ins zweite Quali bevor am Mittag das erste Rennen ausgetragen wurde, im zweiten Quali konnte er sich nochmals steigern und startete nun aus der Poleposition. Der Start ins erste Rennen gelang nahezu Perfekt, er übernahm sofort die Führung und konnte in den ersten beiden Runden bereits einen Abstand von 2 Sekunden herausfahren.
„Ab der dritten Runde merkte ich, dass mein Fuss ständig ab der linken Fussraste rutschte, schnell sah ich, dass eine Flüssigkeit austritt. Leider handelte es sich dabei um Öl, ich habe versucht das Rennen noch irgendwie zu beenden um noch ein paar Punkte zu sammeln“.
Der Ölverlust wurde leider immer mehr und verteilte sich bis an den Hinterreifen, sodass ein weiterfahren unmöglich wurde. Ghilardi musste an die Box und verzeichnete den ersten Ausfall der Saison. Nun ging es an die Ursachensuche, da das Öl bereits auf dem ganzen Motorrad verteilt war gestaltete sich die Suche schwierig. Nach ca. einer Stunde war der Fehler gefunden, ein defekter Öldrucksensor war die Ursache.
„Das war einfach nur reines Pech, wir sind etliche Runden auf der Strecke gefahren und genau im Rennen wo es zählt nun so was“.
Die Enttäuschung war gross, den damit war die Tabellenführung hin und der Meistertitel in weite ferne gerückt. Immerhin konnte das Motorrad bis zum zweiten Rennen Sonntagmittag wieder repariert werden.
„Auch hier klappte der Start wieder gut, leider brachte ich beim hochschalten einen Gang nicht rein und ein paar Kontrahenten konnten vorbei ziehen“.
Der Rotkreuzer liess sich aber nicht aus der Ruhe bringen und schnappte sich in der zweiten Runde die Führung. Bis 5 Runden vor Schluss führte er das Feld an, doch dann entfachte ein Dreikampf um den Sieg. Jede Runde wechselten die Positionen, Schlussendlich überquerten die Drei im Abstand von 0.4 Sekunden den Zielstrich.
„Ich überquerte den Zielstrich auf Position 3, es war ein sehr enges Rennen bei dem ich leider am Schluss den kürzeren gezogen habe“.
Durch den Ausfall im ersten Rennen und dem dritten Platz wird es nun sehr schwierig den Titel noch zu holen, doch Michi gibt sich optimistisch.
„Die letzten beiden Rennen finden auf einer meiner Lieblingsstrecken in Brünn statt, abgerechnet wird erst nach dem letzten Rennen“.
Meisterschaftsstand nach 10 von 12 Rennen
Jonathan Crea 180
Patric Muff 174
Michael Ghilardi 157
Jan Büchel 112