SM Most Mai 2016

Der Rotkreuzer Michael Ghilardi startete vergangenes Wochenende in seine ersten Rennen der Saison in der Schweizermeisterschaft. Nach dem er letztes Jahr in der Superstock 600 Klasse den dritten Gesamtrang einfahren konnte, wechselte er diese Saison in die 1000ccm Klasse. In drei Vorsaisontests im Süden Europas konnte er sich über den Winter mit der neuen Maschine vertraut machen. Nun standen endlich die ersten Rennen auf dem Kalender, diese fanden im Tschechischen Brüx statt. Für Michael und sein Mechaniker ging es bereits vergangenen Mittwoch zur 7h entfernten Rennstrecke. Am Donnerstag fanden die freien Trainings statt wo sie das Motorrad auf die Strecke einstellen konnten, bereits da lief es sehr gut und er stand meistens auf Platz 1 der Zeitenliste. Am Freitag standen ebenfalls wieder ein paar Trainingsminuten auf dem Zeitplan bevor es dann ins erste Quali ging. Es wurden zum ersten mal neue Reifen montiert um das Maximum rauszuholen.
„Leider erwischte ich keine freie Runde da einfach zu viel Verkehr auf der Strecke war, ich versuchte die langsameren Fahrer schnell zu überholen um doch noch eine gute Rundenzeit zu fahren.“
Nach dem ersten Qualifikationstraining stand Ghilardi trotz viel Verkehr auf dem zweiten Startplatz. Samstagmorgen ging es zuerst ins zweite Quali, da erwischte er ein paar freie Runden und konnte so auf die Poleposition fahren.
Aus der Pole ging es Samstagnachmittag ins erste Rennen.
„Leider verlief der Start überhaupt nicht nach Wunsch, mit der neuen Maschine ist es einiges schwieriger zu starten als mit der 600ccm Maschine. Es ist halt einiges mehr an Leistung vorhanden die man auf die Strecke bringen muss.“
Er bog als dritter in die erste Kurve und es ergab sich ein sensationeller Kampf um den Sieg, 5-6 Fahrer hatten bis zum Schluss die Möglichkeit den Sieg einzufahren. Bis zum Ende wurde hart um den Sieg gekämpft und Michael überquerte nur 0.4 sec hinter dem Sieger als zweiter den Zielstrich. Fürs zweite Rennen am Sonntag wollte sich das Team natürlich um ein Platz steigern. Sie entschieden sich einen weicheren Hinterreifen für das Rennen einzusetzen. Beim zweiten Rennen verlief der Start etwas besser, aber immernoch nicht optimal, er bog als zweiter in die erste Kurve. In Runde 3 übernahm Ghilardi die Führung und versuchte diese Position zu halten.
„Ich fühlte mich in der Anfangsphase sehr gut auf dem Bike und wusste dass ich schneller kann als der Vordermann. Als ich vorbei war versuchte ich einen Abstand herauszufahren, leider liess der Hinterreifen ab Rennmitte immer stärker nach und hatte kein Grip mehr am Hinterrad“.
Ghilardi musste 2 Kontrahenten vorbei lassen und rettete den dritten Platz ins Ziel. Im Parc ferme bestätigte das Reifenbild die entstandenen Probleme, dieser war völlig zerstört.
„Es war ein sehr guter Einstieg in die Saison, ich konnte mich in der neuen Klasse schnell integrieren und komme mit dem Bike super zurecht. Wir müssen natürlich noch einiges Lernen da viele Sachen mit dem neuen Bike anders sind als letzte Saison. Doch ich denke das wir auch bald ganz oben auf dem Podest stehen können.“
Die nächsten Rennen finden im Tschechischen Brno vom 3.6-5.6.16 statt.