SM Brünn April 2013

Endlich war es wieder soweit nach einem sehr langen und kalten Winter reisten Michael Ghilardi, Thomas Nussbaumer und Kelly Brugger am Mittwuch 17.April nach Brno Tschechien. Michael um seine ersten Rennen zu bestreiten und Kelly und Thomas waren zur technischen Hilfe und zu Trainingszwecken mitgereist. Michael Ghilardi bestreitet dieses Jahr wieder die Schweizermeisterschaft in der Klasse Superstock 600 und neu fährt er auch in der CEMC (CentralEuropeanMotorcycleChampionship) mit. Diese Meisterschaft ist eine Art Europameisterschaft die vom Vater des MotoGP Piloten Karel Abraham Organisiert wurde. Sie wird gleichzeitig mit der Schweizermeisterschaft ausgetragen und ist ein Ideales Sprungbrett für die Weltmeisterschaft. Donnerstag und Freitag konnten wir alle unsere ersten Runden auf dem 5403m langen Kurs drehen. Von Anfang an kamen Kelly und Michael nicht auf touren während Thomas gute Fortschritte erzielen konnte. Am Samstag fanden die 2 Qualifikationen für die Beiden Rennen statt. Die Beiden Qualis beendete Michael In der Schweizermeisterschaftswertung auf Platz 10 von 17 Fahrern und in der CEMC-Wertung auf Platz 21 von 43 Fahrern. Das Quali verlief überhaupt nicht nach Wunsch für Michael. „Ich kam irgendwie einfach nicht zurecht. Letztes Jahr hatten wir das Letzte Rennen der Schweizermeisterschaft ebenfalls in Brünn da kam ich sehr viel besser klar“ Die Zeiten bestätigten das auch: Michael schaffte letztes Jahr in der Qualifikation eine Rundenzeit von 2:11.3 und im Rennen 2:10.2. Dieses Jahr sah das ganz anders aus; In der Qualifikation schaffte er lediglich eine Zeit von 2:16.1 Und im Rennen eine 2:14.2. „Das sind ganze 4 Sekunden die ich dieses Jahr langsamer war und das Bei gleichen Witterungs- und Materialverhältnissen wie letztes Jahr, jeder der sich in Motorsport auskennt weiss wie viel 4Sekunden ausmachen“ Eine Erklärung für das könnte der Lange und Turbulente Winter gewesen sein. „ Ich konnte diesen Winter nur Einmal in Spanien testen und da hatte ich 2 Heftige Stürze wo ich mir auch die Schulter ausgekugelt habe und das gleich am ersten Tag. Ich fürchte das ich das ein wenig das Vertrauen zum Motorrad verloren habe, Ich muss mir das Vertrauen langsam wieder erarbeiten“. Naja er Musste jetzt aus der Qualifikationszeit das Beste machen. Das Erste Rennen war am Samstagabend. Beim Start kam er überhaupt nicht gut weg und verlor mindestens 4 Plätze. Zum Glück, für Michael, stürzten 2 Fahrer und das Rennen musste abgebrochen werden. Beim Neustart Verlief es ein wenig besser, er verlor nur 1 Platz. Im Rennen konnte er sich aber gegen 2 Gegner behaupten und beendete das Rennen auf Platz 8 der SM und Platz 17 der CEMC. Dies aber auch dank 2 Konkurrenten die im Rennen gestürzt sind. Am Sonntagmorgen war zuerst das Warm up und am Nachmittag das zweite Rennen. Diesmal kam er besser Weg beim Start und konnte seinen Platz vorerst behalten. Im Rennen Selber gab es am Anfang viele Zweikämpfe bis sich das Feld auseinanderzog, er konnte sich im Rennen wieder den ein oder anderen überholen so dass er das zweite Rennen auf Platz 9 der SM und Platz 18 der CEMC beendete. „Für mich war es überhaupt kein tolles Resultat wenn ich die Zeiten vom letzten Jahr wieder auf den Asphalt gebracht hätte, hätte ich garantiert ums Podium Fahren können. Aber hätte, wäre, wenn nütz leider alles nichts ich muss jetzt einfach wieder das Vertrauen zu meinem Motorrad finden“. Das Nächste Rennen findet auf der MotoGP Strecke am Sachsenring statt. Das ganze Team hofft natürlich das es nächstes Mal besser klappt.